Nach der Modellierung Ihres Standorts ist es hilfreich, eine Einstrahlungskarte zu verwenden, um die Dachflächen mit dem höchsten Solarpotenzial zu bestimmen. Auroras Einstrahlungskarten liefern Ihnen Schattenwerte, um schattige Dachbereiche zu identifizieren, die die Gesamtleistung des Systems negativ beeinflussen können.
Schlüsselbegriffe
-
Bestrahlungsstärke: die Leistung pro Flächeneinheit, die von der Sonne in Form von elektromagnetischer Strahlung empfangen wird. Aurora misst dies in kWh/m2/Jahr.
-
Sonnenverfügbarkeit: definiert als die einfallende Sonnenenergie bei Beschattung, dividiert durch die einfallende Sonnenenergie ohne Beschattung. Einfacher ausgedrückt, bezieht sich der Prozentsatz der Sonneneinstrahlung auf den Prozentsatz der Strahlung, die auf das Dach trifft.
-
Neigungs- und Ausrichtungsfaktor (TOF)Der Neigungs- und Ausrichtungsfaktor (TOF) wird als Prozentsatz dargestellt und berechnet, indem die Sonneneinstrahlung bei der tatsächlichen Neigung und Ausrichtung durch die Sonneneinstrahlung bei der optimalen Neigung und Ausrichtung geteilt wird.
-
Gesamtanteil der Sonneneinstrahlung (TSRF)TSRF (Total Solar Resource Fraction): das Verhältnis der verfügbaren Sonneneinstrahlung unter Berücksichtigung der Abschattung und des Neigungs- und Ausrichtungsfaktors (TOF) im Vergleich zur gesamten Sonneneinstrahlung, die an einem bestimmten Standort bei optimaler Neigung und Ausrichtung und ohne Abschattung verfügbar ist.
Bestrahlungsstärke verwenden
Sobald Sie Ihren Standort modelliert haben, können Sie eine Bestrahlungsstärkekarte erstellen:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestrahlungsstärke in der oberen Symbolleiste (oder drücken Sie i). Die Server von Aurora simulieren dann den Sonnenverlauf für jede Tageslichtstunde des Jahres und berechnen die Bestrahlungsstärke und den Prozentsatz der Sonnenverfügbarkeit für alle Dächer auf Ihrem Gelände.
-
Sobald die Karte erstellt ist, können Sie mit dem Mauszeiger über die Karte fahren und erhalten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms die Werte für die Isolierung (in kWh) und die Beschattung (Sonnenverfügbarkeit, TOF und TSRF in %). Die Farbskala der Karte zeigt die Standorte mit dem höchsten Solarpotenzial an und dient als Orientierungshilfe für Ihre Planung. Gelb steht für ein höheres Sonnenpotenzial, während Rot für ein niedrigeres Sonnenpotenzial steht.
-
Für die jährlichen Schattenwerte bewegen Sie Ihre Maus über die Seite. Erweitern Sie das Menü Bestrahlungsstärke in der oberen, rechten Ecke, um die monatlichen Werte anzuzeigen.