Mit der Vorschlagsvorlagenerstellung von Aurora können Administratoren Variablen (früher Platzhalter) einfügen, die bei der Erstellung eines Vorschlags dynamisch mit Informationen gefüllt werden.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr:
Wie man eine Variable hinzufügt
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Variable zu Ihrer Vorschlagsvorlage hinzuzufügen:
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das Textfeld und die Symbolleiste wird angezeigt
- Wählen Sie "Variable" auf der rechten Seite
- Verwenden Sie das Suchfeld oder blättern Sie manuell durch die verfügbare Liste und wählen Sie dann die gewünschte Variable aus.
Liste der Variablen
Hinweis: Diese Liste wird regelmäßig um weitere Variablen ergänzt. Schauen Sie wieder vorbei, um zu sehen, wie die Variablen verfügbar gemacht werden.
Im Folgenden finden Sie eine nach Kategorien geordnete Liste aller verfügbaren Variablen und ihrer Definition:
- Entwurf
- Umwelt
- Finanzierung
- Hauseigentümer
- Anreize
- Darlehen
- Preis
- Projekt
- Speicher
- Versorger und Abrechnung
Entwurf
- Systemgröße des Entwurfs: Die Systemgröße des Entwurfs.
- Energie-Ausgleich: Der Prozentsatz des Energieverbrauchs, der innerhalb des ersten Jahres nach der Solarinstallation durch die Solarstromproduktion ausgeglichen wird.
- Bodenmontage Zählung: Die Anzahl der Bodenbefestigungen.
- Name der Bodenhalterung: Der Name der Bodenhalterungen.
- Modulanzahl: Anzahl der Module in der Installation.
- Modulhersteller: Name des Modulherstellers.
- Modulname: Name des Moduls.
Umwelt
- Eingesparte Barrels Öl: Schätzung der CO2-Emissionen der Barrel Öl, die benötigt werden, um die gleiche Menge an Energie wie das Solarsystem zu erzeugen.
- Gepflanzte Bäume: Die Anzahl der Bäume, die gepflanzt werden müssten, um eine entsprechende Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen.
- Fahrzeuge pro Jahr: Die Anzahl der Fahrzeuge, die pro Jahr eingespart werden müssten, um eine entsprechende CO2-Reduzierung zu erreichen.
Finanzierung
- Finanzielle Amortisationszeit: Der Zeitraum (in Jahren), den das System benötigt, um eine positive Kapitalrendite zu erzielen. Dies ist eine finanzielle Kennzahl, die die Amortisationsdauer der Finanzierungsoption darstellt.
- Name der Finanzierung: Der Name der Finanzierung. Dies ist eine finanzielle Kennzahl, die den Namen der Finanzierungsoption darstellt.
- Zinssatz: Der Zinssatz für die Finanzierung. Dies ist eine finanzielle Kennzahl, die den mit der Finanzierung verbundenen Zinssatz darstellt.
- IRR: Der interne Zinsfuß ist der Zinssatz, bei dem der Nettogegenwartswert aller Cashflows (sowohl positive als auch negative) aus einem Projekt oder einer Investition gleich Null ist.
- Lebenslange Einsparungen (nominal): Diese Kennzahl zeigt Ihnen, wie viel Einsparungen Sie über die gesamte Lebensdauer Ihres Solarprojekts erwarten können. Auroras Maß für die lebenslangen Einsparungen berücksichtigt alle finanziellen Kosten und Vorteile einer Solaranlage. Dies ist ein Nominalwert, d.h. die Cashflows berücksichtigen nicht den Abzinsungssatz. Dies ist der gesamte Dollarbetrag, den Sie erhalten würden, wenn Sie alle Cashflows über die Lebensdauer des Systems addieren würden. Diese Maßnahme berücksichtigt weder die Inflation noch die Opportunitätskosten.
- Lebenslange Einsparungen (NPV): Diese Kennzahl zeigt Ihnen, welche Einsparungen Sie über die gesamte Lebensdauer Ihres Solarprojekts erwarten können. Auroras Maß für die lebenslangen Einsparungen berücksichtigt alle finanziellen Kosten und Vorteile einer Solaranlage. Es handelt sich um einen Gegenwartswert, d.h. die Cashflows werden über den Diskontsatz in heutige Dollar umgerechnet. Die Höhe der Abzinsung kann über den Abzinsungssatz in den Finanzierungseinstellungen festgelegt werden.
- Kreditsumme: Die Kreditsumme in Währung. Dies ist eine finanzielle Kennzahl, die den Kapitalbetrag des Kredits darstellt.
Hauseigentümer
- Adresse des Kunden: Adresse des Kunden.
- Kunden-E-Mail: E-Mail des Kunden.
- Vorname des Kunden: Vorname des Kunden.
- Nachname des Kunden: Nachname des Kunden.
Anreize
- Geschätzter Wert der ITC: Der geschätzte Wert der ITC.
- Name des Anreizes: Eine nach Namen formatierte Liste von Incentives.
- Name und Betrag der Prämie: Eine nach Name und Betrag formatierte Liste der Anreize.
- Name und Wert des Incentives: Eine nach Name und Wert formatierte Liste von Incentives.
- Gesamtwert der Anreize: Der Gesamtwert aller auf den Entwurf angewandten Anreize.
Darlehen
- Anzahlung: Der Gesamtbetrag der Anzahlung für die Installation. Dies ist eine finanzielle Kennzahl, die sich auf die erste Zahlung des Kunden bezieht.
- Darlehensdauer (Monate): Die Anzahl der Monate, die die Finanzierung dauert. Dies ist eine finanzielle Kennzahl, die die Laufzeit des Kredits in Monaten angibt.
- Projektnutzungsdauer: Die Lebensdauer der Solar(modul)anlage. Dies ist eine technische Kennzahl, die die erwartete Lebensdauer des Sonnensystems angibt.
Preis
- Jährlicher Degradationsfaktor: Die jährliche Rate (%) der Degradierung des Solarsystems.
- Base PPW: Preis pro Watt nur für das System.
- Abzinsungssatz: Der Satz, mit dem zukünftige Cashflows auf den heutigen Kurs abgezinst werden.
- Brutto PPW mit Lagerung: System PPW mit Lagerung plus Händlergebühr.
- Brutto PPW ohne Lagerung: System PPW ohne Lagerung plus Händlergebühr.
- Netto-Kosten: Darlehenssumme abzüglich des kumulierten Werts der Anreize.
- System PPW mit Speicherplatz: Netto-PKW plus Zuschläge, Rabatte, anwendbare Anreize und Speicherplatz.
- Systempreis mit Storage: Der Systempreis inklusive Speicherplatz.
- Systempreis ohne Speicher: Der Systempreis ohne Speicherplatz inklusive.
Projekt
- Eigentümer Firmenname: Der Name Ihrer Firma/Organisation.
- E-Mail des Eigentümers: Die E-Mail-Adresse des Eigentümers dieses Projekts.
- Vorname des Eigentümers: Der Vorname des Benutzers, der den Vorschlag erstellt.
- Nachname des Besitzers: Der Nachname des Benutzers, der den Vorschlag erstellt.
- Telefonnummer des Eigentümers: Die Telefonnummer des Eigentümers dieses Projekts.
- Adresse des Mieters: Adresse des Mieters.
- Name des Mieters: Name des Mieters.
Speicher
- Durchschnittlicher Tagesüberschuss: Der durchschnittliche Tagesüberschuss für ein Solarsystem im ersten Jahr mit oder ohne Speicher.
- Durchschnittliche Netznutzung: Die durchschnittliche tägliche Netznutzung für ein Solarsystem im ersten Jahr mit oder ohne Speicher.
- Batteriekapazität: Die gesamte nutzbare Kapazität aller Batterien im Design.
- Anzahl der Batterien: Die Gesamtanzahl der Batterien (oder Akkus), die an einem Solarsystem angeschlossen sind.
- Anzahl der Batterie-Wechselrichter: Die Gesamtanzahl der Batterien (oder Akkus), die an ein Solarsystem angeschlossen sind.
- Batterie-Wechselrichter Hersteller: Der Name des Herstellers des im Speicherdesign ausgewählten Batteriewechselrichters.
- Batterie-Wechselrichter Name: Das Modell des Batterie-Wechselrichters, der im Speicherdesign ausgewählt wurde.
- Akku-Hersteller: Der Name des Herstellers der im Speicherdesign ausgewählten Batterie.
- Name der Batterie: Das Modell der im Speicherdesign ausgewählten Batterie.
- Betriebsmodus der Batterie: Der Speichermodus der an den Entwurf angeschlossenen Batterie.
- Systemkosten mit Speicher: Systemkosten inklusive Speicherplatz.
- Betriebsmodus der Batterie: Der Speichermodus der an den Entwurf angeschlossenen Batterie.
- Akku-Leistung: Entladungsrate der Batterie.
- Speicher-Backup-Zuweisung (in Prozent): Der Prozentsatz der Speicherkapazität, der für die Reserve reserviert ist, wenn die Hausbesitzer den gespeicherten Strom hauptsächlich selbst verbrauchen.
- Dauer des Speicher-Backups: Die Anzahl der Tage, die ein Hausbesitzer davon ausgehen kann, dass sein Speicher ausreicht, um Geräte, wichtige Dinge oder das gesamte Haus während eines Stromausfalls zu versorgen.
- Kosten für den Speicher: Der Preis für alle Batterien und Wechselrichter, die in der Speichereinrichtung enthalten sind.
- Stromrechnung (erstes Jahr): Der Preis für alle Batterien und Wechselrichter, die in der Speichereinrichtung enthalten sind.
Versorger und Abrechnung
- Jährlicher Verbrauch - Ein Jahr (Pre-Solar): Der jährliche Gesamtenergieverbrauch für das erste Jahr vor der Solarenergie.
- Jährliche Produktion: Die geschätzte Energieproduktion des Systems in seinem ersten Jahr, gemessen in kWh.
- Jährliche Einsparungen: Die gesamten Einsparungen bei der Stromrechnung im ersten Jahr nach der Umstellung auf Solarstrom.
- Durchschnittliche monatliche Stromrechnung: Die durchschnittliche Stromrechnung für ein Solarsystem im ersten Jahr mit oder ohne Speicher.
- Durchschnittliche monatliche Fixkosten für Versorgungsleistungen (erstes Jahr): Der Durchschnitt der Fixkosten für das erste Jahr, gemittelt über 12 Monate.
- Jährliche Post-Solar Stromrechnung: Die geschätzte Energieproduktion des Systems im ersten Jahr, gemessen in kWh.
- Durchschnittliche monatliche Einsparungen nach der Solaranlage in %: Die durchschnittlichen monatlichen Einsparungen bei der Stromrechnung in % im ersten Jahr nach der Umstellung auf Solarstrom.
- Post-Solar-Kosten pro kWh: Die prognostizierten Post-Solar-Kosten pro kWh.
- Monatliche Rechnung im letzten Jahr nach der Solaranlage: Die durchschnittliche monatliche Stromrechnung im letzten Jahr des Projekts, falls der Kunde Solaranlagen nutzt.
- Lebenslange Post-Solar-Rechnung: Die lebenslange Post-Solar-Rechnung.
- Durchschnittliche monatliche Rechnungsersparnis nach der Solaranlage (erstes Jahr): Die durchschnittliche monatliche Rechnungsersparnis im ersten Jahr nach der Solaranlage.
- Monatliche Rechnung nach der Solaranlage: Die durchschnittliche monatliche Stromrechnung für das erste Jahr nach der Umstellung auf Solarenergie.
- Name des Post-Solar-Versorgungstarifs: Der Stromtarif des Hauses/Gebäudes nach der Umstellung auf Solarenergie. Dies kann derselbe wie der aktuelle (vor der Solaranlage) Stromtarif sein oder auch ein anderer.
- Vor-Solar-Kosten pro kWh: Die geschätzten Kosten pro kWh vor der Installation der Solaranlage.
- Monatliche Rechnung im letzten Jahr vor der Solaranlage: Die geschätzte durchschnittliche monatliche Stromrechnung im letzten Jahr des Projekts, falls der Kunde sich gegen die Nutzung von Solarenergie entscheidet.
- Lebenslange Stromrechnung vor der Solaranlage: Die gesamte Stromrechnung über die Lebensdauer des Projekts vor der Solaranlage.
- Monatliche Rechnung vor der Solaranlage: Die durchschnittliche monatliche Stromrechnung für das erste Jahr vor der Umstellung auf Solarenergie.
- Jährliche Stromrechnung vor der Solarenergie: Die aktuelle jährliche Stromrechnung vor der Solaranlage.
- Name des Vor-Solar-Versorgungsunternehmens: Der Name des Versorgungsunternehmens für den Pre-Solar-Tarif.
- Name des Verbrauchstarifs vor der Solaranlage: Der aktuelle Verbrauchstarif der Wohnung/des Gebäudes (d.h. vor der Solaranlage), wie im Verbrauchsprofil definiert.
- Eskalation der Verbrauchsgebühren: Der erwartete jährliche Anstieg der Versorgungsgebühren.
- Jährliche Einsparungen bei der Speicherung im Jahr 1: Die jährlichen Einsparungen durch die Lagerung im ersten Jahr.