Dieser Help-Center-Artikel bietet einen Überblick über die Darlehensmodellierung in Auroras Finanzsimulationen und eine Anleitung zur Modellierung marktüblicher Darlehen. Zukünftige Anlagenbesitzer sollten einen Steuerberater konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für den ITC und den Abzug von Darlehenszinsen in Frage kommen.
Auswahl und Modellierung von Krediten
Kredite einrichten
Darlehen werden in Aurora als Finanzierungsprodukte dargestellt. Aurora bietet mehrere Standardkredite zur Auswahl an, und Kontoverwalter können zusätzliche Finanzierungsprodukte hinzufügen, um alle angebotenen Finanzoptionen schnell zu modellieren.
- Gehen Sie in Ihrem Konto auf die Registerkarte Datenbank
- Klicken Sie auf Produkte finanzieren
- Klicken Sie auf Finanzierungsprodukt hinzufügen und geben Sie einen Namen an
- Ändern Sie den Projekttyp von "Wohnen" in "Gewerbe", wenn Sie ein gewerbliches Darlehen erstellen.
Darlehens-Parameter
Für alle Kredite in Aurora gelten die folgenden Parameter:
Principal: Der Prozentsatz der Systemkosten des Entwurfs, der durch das Darlehen bezahlt wird.
Händlergebühr: Der Prozentsatz der finanzierten Kosten, der vom Finanzier einbehalten wird. Die Kreditsumme wird erhöht, so dass der Installateur nach Abzug der Händlergebühr die ursprünglichen Systemkosten erhält
Händlergebühr zu den Systemkosten hinzufügen: Ein Kontrollkästchen, mit dem Sie angeben können, ob die Händlergebühr in die Systemkosten für die Berechnung der Incentive-Werte einbezogen wird.
Zinsen sind steuerlich absetzbar: Ein Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Zinsen vom steuerpflichtigen Einkommen des Eigentümers abgezogen werden können. Dies ist bei Wohnungsbaudarlehen nicht üblich
Zinssatz: Der vom Darlehensgeber angegebene jährliche Zinssatz. Aurora rechnet dies in einen monatlichen Zinssatz für die Berechnung der Zahlungen um
Dauer: Die Laufzeit des Kredits in Monaten. Hier wird die Anzahl der Monate bis zur Abschlusszahlung angegeben
In der Solarbranche gibt es viele verschiedene Arten von Darlehen. Einige verhalten sich wie ein Autokredit mit einer konstanten monatlichen Rate, andere erwarten eine Tilgung des Kredits in Höhe der ITC (Einkommenssteuergutschrift) und wieder andere fungieren als Überbrückungskredit "wie Bargeld". In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie eine Darlehensart für das Modell auswählen.
Darlehensarten
Kredite aussuchen
Solar-Darlehensprodukte sind manchmal schwer zwischen den verschiedenen Darlehensarten zu klassifizieren. Wir bei Aurora versuchen, sie alle modellierbar zu machen, aber da die Zahlungsstrukturen von Finanzier zu Finanzier unterschiedlich sind, gibt es keine Einheitslösung. Hier finden Sie eine Liste der Darlehensarten für bestimmte Anbieter (wenn Ihr Anbieter nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an unser Support-Team und wir werden ihn hinzufügen)
Für Dividend, Loanpal, Sunlight Financial oder Mosaic: verwenden Sie das Solar-Darlehen
Diese Unternehmen erwarten, dass der ITC-Anteil des Kredits um den Monat 18 herum zurückgezahlt wird.
Während der ersten 18 Monate basieren die Zinsen auf dem gesamten Darlehensbetrag
Im 1. Monat ist keine Zahlung fällig, aber es werden Zinsen berechnet, die später zurückgezahlt werden müssen.
Wenn die Vorauszahlung nicht abgeschlossen wird, erhöht sich die monatliche Zahlung, um den ITC-Betrag abzudecken
Für Sunnova: Verwenden Sie eine Kombination aus einem hypothekenähnlichen Darlehen und einem endfälligen Darlehen oder ein hypothekenähnliches Darlehen und ein tilgungsfreies Darlehen.
Diese Unternehmen erwarten, dass der ITC-Anteil des Kredits um den Monat 18 herum zurückgezahlt wird.
Während der ersten 18 Monate basieren die Zinsen nur auf dem nicht-ITC-Anteil der Kreditsumme
Wenn die vorzeitige Rückzahlung nicht erfolgt, werden die aufgelaufenen Zinsen für den ITC-Anteil des Kredits zur Kreditsumme addiert und die monatlichen Zahlungen erhöhen sich.
Solar-Darlehen (erwartete ITC-Vorauszahlung)
Viele Solarkredite auf dem Markt sind so gestaltet, dass der Anlagenbesitzer einen Pauschalbetrag für die Dauer des Kredits zahlt und außerdem irgendwann im zweiten Jahr eine einmalige Rückzahlung mit den ITC-Ersparnissen aus seiner Bundessteuererklärung leistet. Diese Darlehen enthalten auch eine tilgungsfreie Zeit, um die Zeit zu berücksichtigen, die der Eigentümer benötigt, um die Genehmigung seines Energieversorgers zu erhalten. Wir gehen davon aus, dass dies in Aurora 1 Monat ist. Wenn Ihr Kredit eine andere tilgungsfreie Zeit hat, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir besprechen können, wie wir diese in Zukunft hinzufügen können.
Um diese Darlehen in Aurora zu modellieren, wählen Sie das Solardarlehen und geben Sie die Darlehenslaufzeit, den Zinssatz, den erwarteten Rückzahlungsbetrag und den Monat ein, wie vom Darlehensgeber angegeben. Die Kreditsumme beträgt in der Regel 100% der Systemkosten.
Überspringen der Vorauszahlung
Der Eigentümer ist nicht verpflichtet, die vorzeitige Abzahlung vorzunehmen, wenn er die Steuergutschrift für andere Zwecke verwenden möchte. Wenn er die Abzahlung jedoch auslässt, führt dies zu höheren monatlichen Zahlungen bis zum Abschluss des Darlehens. Um dies zu modellieren, deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen "Vorauszahlung wird abgeschlossen?", um die Auswirkungen zu modellieren.
Reguläre (hypothekenähnliche) Darlehen
Hypothekenähnlich
Standard-Darlehen, die auch als "hypothekenähnliche" Darlehen bezeichnet werden, beinhalten eine pauschale monatliche Zahlung für die gesamte Laufzeit des Darlehens. Diese sind nicht nur für Hypotheken, sondern auch für Auto- und Studentenkredite üblich. Mit den monatlichen Zahlungen werden zunächst die aufgelaufenen Zinsen und anschließend die Kreditsumme beglichen.
Besitzer von PV-Anlagen, die ihre Anlage mit einem hypothekenähnlichen Darlehen finanzieren, können ihre ITC-Steuergutschrift in der Regel als einmalige Vorauszahlung auf die Darlehenssumme anrechnen lassen. Kreditgeber, die diese Art von Darlehen anbieten, akzeptieren in der Regel eine einmalige Vorauszahlung ohne zusätzliche Kosten. Durch die vorzeitige Rückzahlung verringert sich die verbleibende Darlehenssumme, wodurch das Darlehen getilgt wird und die Zahlungen für die verbleibende Laufzeit geringer ausfallen.
Profi-Tipp: Die Kapital- und Zinszahlungen für ein hypothekenähnliches Darlehen liefern dieselben Werte wie die Funktionen IPMT und PPMT in Excel. Sie können Excel-Arbeitsmappen ganz einfach durch Aurora Financial Modeling ersetzen.
HELOCs
Home Equity Line of Credit ist eine gute Option für Hausbesitzer, da sie einen niedrigeren Zinssatz haben als die meisten unbesicherten Kredite. Diese werden auf die gleiche Weise wie ein Hypothekendarlehen eingerichtet. Da es sich bei Solaranlagen jedoch um eine Investition zur Verbesserung des Eigenheims handelt, kann der Hausbesitzer die für das Darlehen gezahlten Zinsen unter Umständen von seiner Steuerschuld absetzen. Der Hauseigentümer sollte sich von seinem Steuerberater beraten lassen, ob er die Zinsen steuerlich absetzen kann.
Bargeldgleiche Darlehen für die ITC
Das "same-as-cash" oder "Bullet Loan" ist eine attraktive Option für PV-Besitzer, da sie für den ITC-abgedeckten Teil ihrer neuen Anlage nie aus eigener Tasche zahlen müssen. Mit diesem Darlehen erhält der Eigentümer ein zinsloses, tilgungsfreies Darlehen mit einer Laufzeit von 14-18 Monaten. Sie zahlen den endfälligen Kredit ab, wenn sie ihre Steuergutschrift für das System erhalten. Wenn der endfällige Kredit nicht abbezahlt wird, wird er in der Regel in einen normalen Tilgungskredit umgewandelt.
Um dies einzurichten, wählen Sie das erste Darlehen als endfälliges Darlehen aus und geben Sie den Kapitalbetrag als ITC-Wert (26% im Jahr 2020) ein, und richten Sie dann ein zweites Darlehen für den restlichen Kapitalbetrag ein.
Zinslose und tilgungsfreie Darlehen
Bei bestimmten Krediten gibt es Anfangszeiten, in denen der Eigentümer nur die Zinsen zahlt oder keine Zahlungen leistet. Nach einem bestimmten Zeitpunkt werden diese Darlehen in ein hypothekenähnliches Darlehen umgewandelt, bei dem der verbleibende Kapitalbetrag abbezahlt wird. Diese können auch in Kombination mit dem endfälligen Darlehen oder einem hypothekenähnlichen Darlehen verwendet werden, um verschiedene, bisher nicht aufgeführte Darlehensarten zu modellieren.
Zinsgebundene Darlehen
Bei einem reinen Zinsdarlehen zahlt der Anlageneigentümer nur die aufgelaufenen Zinsen für die festgelegte Zinsperiode ab. Nach Ablauf der Zinsbindung wird das Darlehen in ein hypothekenähnliches Darlehen umgewandelt und in der verbleibenden Zeit abbezahlt. Ein Teil des Kredits kann auch jederzeit während der Laufzeit des Kredits zurückgezahlt werden.
Zahlungsfreie Darlehen
Bei einem tilgungsfreien Darlehen leistet der Anlagenbesitzer während der festgelegten tilgungsfreien Zeit keine Zahlungen. Wenn der Zinssatz nicht Null ist, fallen während dieser zahlungsfreien Zeit Zinsen an. Nach Ablauf der tilgungsfreien Zeit wird das Darlehen in ein hypothekenähnliches Darlehen umgewandelt und der Eigentümer zahlt während der verbleibenden Laufzeit das ursprüngliche Kapital und alle aufgelaufenen Zinsen zurück. Ein Teil des Kredits kann auch jederzeit während der Laufzeit des Kredits zurückgezahlt werden.
Bei einigen solarspezifischen Darlehen werden die Systemkosten in einen ITC-Anteil und einen Nicht-ITC-Anteil aufgeteilt. Der Nicht-ITC-Anteil wird wie ein normales hypothekenähnliches Darlehen behandelt, und der ITC-Anteil wird als endfälliges Darlehen ohne Zinsen behandelt. Wenn der Kunde keine Auszahlung vornimmt, wird der ITC-Anteil als tilgungsfreies Darlehen behandelt.