Die Fähigkeit, ein Standortmodell genau und aus der Ferne zu entwerfen, wird verbessert, wenn Sie mehrere Bildoptionen zur Hand haben. Aurora ist stolz darauf, mehrere Quellen von Satellitenbildern zur Auswahl zu haben, um sicherzustellen, dass Sie das beste Bildmaterial für Ihr Standortmodell erhalten.
Quellen für Bildmaterial
Aurora bietet die folgenden Bildquellen:
- Google Maps HD: Alle Aurora-Kunden haben Zugang zu einer hochauflösenden Quelle von Satellitenbildern für Entwürfe aus den HD-Bildern von Google, so dass Sie mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit entwerfen können. Google HD ist die Standardeinstellung.
- Google Maps oder Bing Maps: Wenn Google HD nicht verfügbar ist, können Sie Google Maps oder Bing Imagery verwenden. Je nach Standort kann das eine besser sein als das andere.
- Eagleview: Das orthogonale Top-Down-Bildmaterial von EagleView ist direkt in Aurora verfügbar. Diese hochauflösenden Luftbilder sind für alle Aurora-Kunden kostenlos verfügbar.
- Nearmap (Verfügbar in US & Australien): Nearmap-Bilder bieten oft neuere und verbesserte Bilder, so dass Sie den Dachumriss leicht identifizieren, Hindernisse erkennen und neue Bauwerke erfassen können. Jedes Nearmap-Bild erfordert ein Guthaben, das in Paketen erworben werden kann.
- Vexcel (Verfügbar in der EU): Die hochauflösenden 2D-Bilder und 3D-LIDAR-Daten von Vexcel ermöglichen es den Teams, schnell zu arbeiten und die Genauigkeit ihrer Entwürfe und Angebote zu gewährleisten.
- Benutzerdefinierte Bilder: Wenn Sie neue Baupläne oder Drohnenaufnahmen verwenden, können Sie mit Aurora problemlos benutzerdefiniertes Bildmaterial hochladen.